30 Jahre Werbegeschichte:
Trends, Wendepunkte und Innovationen (1995–2025)
1995
Technik, die Kinder von heute nicht mehr verstehen
Damals kamen die Informationen der Kunden noch per Fax oder Telex. Die Daten wurden auf Disketten gespeichert. Diese hatten eine Kapazität von 10 Megabyte. Cloud-Anbieter waren noch Zukunftsmusik. Windows 95 löste weltweit das PC-Fieber aus. Windows war das iPhone zu seiner Zeit.
1996
Web-Nostalgie in den 90ern
Einfache, selbstgebastelte Homepages dominierten das Internet, erstellt von Enthusiasten mit Texteditoren. Ohne schnelle Internetverbindungen blieb das Web schlicht, mit wenigen Bildern und weit entfernt von heutiger Benutzerfreundlichkeit.
Als sich Firmen eine Homepage bastelten
Migros, Coop, SBB oder Swissair. Sie alle waren dabei, als das World Wide Web ab 1996 richtig populär wurde. Den Firmen eröffneten sich so ganz neue Marketing-Möglichkeiten. Wir werfen einen Blick zurück in die digitale Vergangenheit. Die folgenden Webseiten stammen von 1996. Am besten klicken Sie auf das untenstehende Bild, damit Sie die Galerie gross bewundern können.
So sahen Websites vor 30 Jahren aus
Timemachine
Mit der Wayback Timemachine lassen sich Internetseiten bis zu ihrer Anfangszeit zurückverfolgen. Probieren Sie es einfach mal aus:
www.archive.org
Chronik einer kreativen Revolution
1997
Das erste Banner-Ad (Display-Werbung) wird online geschaltet und markiert den Start der digitalen Werbung.
1998
Am 27. September geht Google online.
2000
Google lanciert Google AdWords (Suchmaschinenmarketing).
2001
Anfang der 2000er Jahre machten HTML-Editoren wie Dreamweaver, FrontPage und GoLive Webdesign für viele zugänglicher und ebneten den Weg für moderne Webseiten.
2003
Mit der Veröffentlichung von WordPress (2003) und Joomla (2005) prägen zwei Open-Source-Plattformen das Webdesign. Sie machen die Erstellung von Webseiten einfacher und zugänglicher.
2004
Facebook geht online.
2005
Am 14. Februar wird YouTube gegründet.
2007
Start des iPhone – Mobile Marketing beginnt eine entscheidende Rolle zu spielen.
2009
Responsive Webdesign wird zunehmend populär, um Webseiten an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Geräte anzupassen.
2010
Instagram wird gegründet und revolutioniert visuelles Marketing.
2011
Google knackt die 1-Milliarde-User-Marke
2012
Content-Marketing gewinnt an Bedeutung und wird zur Schlüsselstrategie, bei der wertvolle Inhalte gezielt Kunden ansprechen.
2013
Automatisierte Anzeigenkäufe (Programmatic Advertising) ermöglichen, dass Werbeplätze online blitzschnell und zielgerichtet gekauft werden.
2014
Netflix ist in der Schweiz erhältlich
2016
Influencer-Marketing etabliert sich als feste Grösse in der Werbestrategie.
2018
Die traditionsreiche Werbevermarktungsfirma Publicitas meldet Konkurs, was die Schweizer Medienbranche nachhaltig prägt.
2019
TikTok wird weltweit beliebt und verändert die Werbung durch kreative Kurzvideos.
2020
COVID-Pandemie: Digitale Werbung und Online-Shopping erleben einen massiven Boom.
2021
Facebook wird zu Meta und kündigt das Metaverse an, eine virtuelle Welt, die neue Möglichkeiten für Werbung und Interaktion eröffnet.
2022
OpenAI macht KI-Technologien wie ChatGPT einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
2023
QR-Codes erleben ein Comeback und werden kreativ für Werbung und Marketing genutzt.
2024
Nachhaltigkeit in der Werbung wird stärker betont, mit Kampagnen, die Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung hervorheben.
2025
Künstliche Intelligenz erreicht neue Höhen – sie vereinfacht Prozesse, verbessert Dienstleistungen und erschliesst kreative Möglichkeiten in verschiedensten Bereichen.