Reto Vacchelli - Werbung, Wandel und Visionen
Illusionen und Desillusionen
Auf die Sturm- und Drangzeit meiner Jugendjahre folgte die eher nüchterne Periode eines BWL-Studiums. Damals übte die bunte Welt der Werbung eine besondere Faszination aus. Beim Einstieg in die Branche erwartete ich ein glamouröses Leben inmitten schöner Frauen – mit derart viel Arbeit hatte ich allerdings nicht gerechnet. .
Zwischen Filmsets, Werbekampagnen und Höhenflügen
Nach der Gründung meiner Agentur im Jahr 1999 hielt ich mich zunächst mit Nebenjobs über Wasser – von der Tätigkeit als Lehrer an einer Abendschule bis hin zu Statistenrollen in Spielfilmen. Dank guter Kontakte und ausgedehnter Stammtischrunden kamen erste Aufträge. Das Geschäft nahm Fahrt auf, die enge Zusammenarbeit mit einer renommierten Agentur führte bis nach St. Moritz, wo ich „The Top of the World“ kennenlernen durfte. Doch mit wachsenden Budgets kamen auch schlaflose Nächte – gute Ideen folgen eben keinem festen Zeitplan.
Das Ende der klassischen Werbung
Unternehmen überfluten die Welt mit Inhalten, während Konsumenten längst gelernt haben, Werbung gezielt zu ignorieren. Printmedien ringen ums Überleben, digitale Anzeigen versinken in der Masse – nur jeder 200ste klickt überhaupt darauf. Wer heute noch sichtbar sein will, muss neue Wege gehen.
Zeit für ein Update - Video-Design im Fokus
Das klassische Agenturmodell hat ausgedient. Ich setze künftig auf das Medium mit der stärksten Wirkung: Video. Kein anderes Format zieht Menschen so sehr in seinen Bann. Ein gutes Video vermittelt mehr als tausend Worte – und bleibt im Gedächtnis. Mein Fokus ist gesetzt!
Das Beste bleibt - der Druck geht
Nach vielen Jahren intensiver Berufstätigkeit kann ich es mir heute leisten, nicht gestresst zu sein. Ich folge meiner Leidenschaft, ohne das Gefühl, ständig etwas zu verpassen. Das ist meine bewusste Entscheidung – und damit meine Verantwortung.